Ihr Warenkorb

Viltrox 75mm f/1.2 Testbericht Header Foto Koch
Lesezeit: 8 Minuten - 23. Januar 2023 - von Foto Koch Marketing

Neu: Viltrox 75mm ? Blende 1.2 für unter 600€? Unser Test 

Mit 75 mm und einer Offenblende von f/1.2 schafft Viltrox ein bisher konkurrenzloses Autofokus-Objektiv in seiner Preisklasse. Was das neue Objektiv kann und ob es das Richtige für dich ist, klären wir in diesem Video. 

  • Viltrox XF AF 75mm f/1.2
  • 75 mm Brennweite, perfekt für Portraits und Close Ups
  • Vollformat Objektiv
  • Pro Version mit höchster optischer Qualität
  • beeindruckende Lichtstärke mit einer maximal Blende von f/1.2
  • robustes Metallgehäuse
  • schneller, geräuschloser STM Autofokus mit Unterstützung der Augen Erkennungs Fokussierung
  • 11 Linsengruppen mit 16 Gläsern
  • USB C Anschluss für Firmware Updates

Äußere Merkmale des Viltrox 75mm f/1.2

Viltrox hat sich für das erste Objektiv ihrer neuen ?Pro Level?-Serie stark an dem beliebten Design und Bedienkonzept von Fujifilm orientiert. Ohne ein Branding könnte man fast meinen, dass man hier ein original Fujifilm Objektiv in der Hand hält. Es ist komplett aus Metall gefertigt und mit einem matten, schwarzen Finish überzogen. Die Haptik kommt dem, was wir sonst auf unsere Fujis schrauben schon sehr nahe und auch der Autofokus-Switch, sowie Blendenring sind an ihrem gewohnten Platz. Zwischen Blenden- und Fokusring finden wir dann auch den neuen Schriftzug ?Pro?, mehr dazu aber gleich. Beide Ringe funktionieren hier übrigens mit einer elektronischen Verstellung, oder auch ?by wire?, sprich sowohl Blendenöffnung, als auch Fokus sind nur verstellbar, wenn das Objektiv von der Kamera mit Strom versorgt wird. Wer an dieser Stelle also gerne manuell fokussiert, muss hier auf eine Skala verzichten und von nah auf fern auch ordentlich kurbeln. Das Objektiv ist komplett wettergeschützt, sprich es ist an allen beweglichen bzw. offenen Stellen mit Dichtungsringen versehen. Was beim Anblick von außen noch auffällt, ist der USB-C Anschluss im Bajonett, mit dem wir das Objektiv auf die aktuellste Firmware updaten können.

Viltrox 75mm f/1.2
Viltrox 75mm f/1.2

Hat es den Titel "Pro" überhaupt verdient?

Was dieses und vermutlich auch alle zukünftigen Objektive der Pro-Serie aber so besonders macht, ist die große Blendenöffnung von 1.2. Es gibt in dieser Preisklasse und in diesem Brennweitenbereich tatsächlich kein anderes Objektiv mit Autofokus auf dem Markt.  Aber hat es den Titel ?Pro? nur damit überhaupt verdient?  Naja, Viltrox hat dieses Objektiv nicht umsonst für Fujifilm Kameras entwickelt... Die große Offenblende vergibt dem Bild einen weichen, einzigartigen Look mit einem cremigen Bokeh. Man sollte hier zwar nicht mit der Erwartung an ein optisch perfektes Bild rangehen, allerdings hat Viltrox es geschafft, einen guten Mittelweg zwischen analogem Look und einer modernen, digitalen Schärfe zu finden. Gerade wenn man ein paar Blendenstufen abblendet, gewinnt man schnell wieder an Schärfe, Kontrast und Klarheit. 

Autofokus

Eine so große Offenblende ist allerdings auch eine große Herausforderung für den Autofokus. Zwar können wir froh sein, dass Viltrox bei einer UVP von nur 599 Euro überhaupt einen Autofokus verbaut hat, allerdings kommt dieser STM-Motor auch schnell an seine Grenzen. Bei normalem Fotografieren im Portrait-Bereich hält er zwar in den meisten Situationen mit, sobald sich das Objekt schnell bewegt oder man mit höherer Serienbildgeschwindigkeit fotografiert, lässt die Verlässlichkeit des Autofokus dann aber doch nach.  Wie gesagt, bei dem Preis ist es vollkommen klar, dass das Objektiv nicht für Sportfotografie gedacht ist und dementsprechend ist das auch gar nicht unser Anspruch.   Die Naheinstellgrenze liegt bei dem neuen Viltrox 75mm Blende 1.2 übrigens bei 88 cm, was bei dieser Offenblende für eine extrem gute Freistellung sorgt. 

Viltrox 75mm f/1.2 Fujifilm
Viltrox 75mm f/1.2

Fazit

Mit dem neuen 75mm zeigt Viltrox mal wieder, dass man günstige Objektive nicht unterschätzen sollte. Gerade Fuji Portraitfotografen haben hiermit die Möglichkeit, ihr Objektiv-Portfolio mit einem neuen, einmaligen Look zu erweitern, sowohl was die Brennweite, als auch den Bildstil angeht.  Welche Brennweite nutzt ihr am liebsten für Portraits? Seht ihr es genauso wie wir als wirklich gute und vor allem preiswerte Alternative? 

Weitere Objektive von Viltrox

Weitere Artikel von Fujifilm & Viltrox

Back to the Roots: Fujifilm X-T5

Mit dem 40 Megapixel Sensor, sowie der Autofokusleistung der X-H2 fusioniert mit dem Retro-Gehäuse der X-T3, ist die neue Fujifilm X-T5 ein wahrer Wolf im Schafspelz! Mehr zu der Kamera erfährst du in diesem Beitrag.

jetzt ansehen

Ratgeber für Streetfotografie

Bessere Bilder, mit diesen Tipps und Tricks rund um die Fotografie und das Equipment.

Jetzt lesen!

Fujifilm X-H2 - das neue 40 MP Flaggschiff

Die neue Fujifilm X-H2 kommt mit einem 40 Megapixel APS-C Sensor und 8K Videoauflösung. Sie ist das neue Flaggschiff der Fujifilm X-Kameras. Alles was du zu der neuen Kamera wissen musst, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

jetzt lesen

Reisefotografie - Bikepacking Slowenien

Im Juni 2022 machten wir eine Bikepacking Tour durch Slowenien. 2 Wochen nur mit dem Gravelbike unterwegs. Dabei waren uns die Erinnerungen natürlich extrem wichtig, vor allem auch wegen unserem Fotobuch, welches wir im Anschluss erstellen wollten. Doch gerade da man beim Bikepacking jedes Gramm genau überdenken muss, braucht man auch im Fotobereich leichtes Equipment. Unsere Fujifilm X-T20 (Nachfolger X-T30II) mit dem 23mm f/2.0 war für uns die perfekte Wahl. Welche Herausforderungen und spannenden Erlebnisse wir auf dieser Reise hatten, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.

Jetzt lesen!

Neuheit: Fujifilm X-H2S im Praxistest

Fujifilm bringt frischen Wind in die X-Serie. Wir haben die Fujifilm X-H2S ausgiebig getestet und sind begeistert!

Jetzt anschauen!

Jetzt nochmal anschauen: Mythos Mittelformat

Martin Krolop sprach mit uns über die Myhten des Mittelformats und das Fujifilm GFX System. Außerdem gab Martin informative Einblicke in die Portraitfotografie mit der Fujifilm GFX 50S II im Studio sowie Outdoor.

Nochmal ansehen!

Unterwegs mit Felix Neureuther und das GFX System im Praxiseinsatz | Bernd Ritschel für Fujifilm

Bergfotograf und FUJIFILM X-Photographer Bernd Ritschel erzählt in diesem Vortrag von seiner Arbeit zum neuen National Geographic Bildband mit und über Felix Neureuther. Er gibt hierbei einen Einblick in seine professionelle Mittelformat-Fotografie mit dem FUJIFILM GFX System.

Jetzt anschauen!

Fujifilm Festbrennweiten - Neuheiten

Eugen Kamenew stellt in diesem Video euch alles rund um die zwei Neuheiten 23mm und 33mm f/1,4 aus dem Fujifilm Festbrennweitenbereich.

Jetzt anschauen!

Interessante Aktionen

Newsletter

Aktuellste Angebote, exklusive Vorteile, Neuheiten, Events, Infos & mehr

Jetzt abonnieren

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Fundgrube für Kameras, Objektive & mehr

Wer auf Schatzsuche ist, der findet in unserer Fundgrube das eine odere andere Schätzchen.

jetzt ansehen

Auch interessant

Second Hand

Spare beim Kauf einer Kamera, eines Objektiv oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Dias, Fotos oder Negative digitalisieren - Welche Methode ist die Richtige?

Die dunkle Jahreszeit bewegt in vielen Leuten die Nostalgie an die Vergangenheit und die alten Dias und Super 8 Filme werden rausgekramt und anschließend betrachtet. Die analogen Schätze der Vergangenheit sind dennoch aus verschiedenen Gründen nicht für die Ewigkeit haltbar oder sogar brandgefährlich.

Jetzt lesen

Aus dem Schnappschuss Humor: Freche Früchtchen

Aus dem aktuellen Schnappschuss: Obst ist lecker und gesund. Ansonsten ist es aber eher unspannend. Es liegt einfach nur herum. Oder? Die Fotografin Victoria Ivanova setzt ihre Birnen spaßig in Szene und spielt dabei mit der Magie der Schwarz-Weiß-Aufnahmen.

Jetzt lesen!

Ratgeber für die Vogelfotografie

Tolle Aufnahmen von Vögeln sind dank unseres Ratgebers kein Geheimnis mehr! Nutzt den Herbst und unsere Tipps, um am Wochenende fantastische Aufnahmen von Vögeln aufzunehmen.

Jetzt lesen