Bildbearbeitungsmonitore / Farbechte Monitore
- Eizo CG319X Color Edge 78,9 cm (31,1 Zoll)
- IPS Profi-Monitor
- im 17:9-Format mit 4096 x 2160 px (4K)
- IPS-Technik (Wide Gamut)
- Kontrast 1500:1
- Helligkeit 350cd/m²
- ColorNavigator
- 178° BW, USB 3.1 Gen 1
- 2x DisplayPort (HDCP 1.3), 2x HDMI
- inkl. Lichtschutzhaube
- Energieeffizienzklasse G
Eizo CG319X Color Edge 78,9 cm
- Dell U2722D
- Monitor mit matter Displayoberfläche
- Bildschirmdiagonale: 69 cm / 27 Zoll
- Auflösung: 2560 x 1440 (QHD)
- Seitenverhältnis: 16:9
- Kontrastverhältnis: 1000:1
- Reaktionszeit: 8 ms
- Helligkeit: 300 cd/m2
- maximaler Blickwinkel horizontal / vertikal: 178° / 178°
- Anschlüsse: 2x DisplayPort, 1x HDMI 1.4, 2x USB-C 3.2 Gen 2, 3x USB-A 3.2 Gen 2, Audio-Ausgang
- Monitor ist neigbar, drehbar, schwenkbar und höhenverstellbar
Dell 27 UltraSharp U2722D
- Eizo EV2490-BK FlexScan 61 cm (23,8 Zoll) sw
- Office-Monitor
- 60,5 cm (23,8 Zoll)
- mit USB-C-Upstream-, DisplayPort- und HDMI-Eingängen
- Docking-Funktion für Tablets und Notebooks
- USB-C-Daisy-Chain-Funktion (USB-C-Ausgang)
- Energieeffizienzklasse C
Eizo EV2490-BK FlexScan 61 cm (23,8 ) sw Office-Monitor
- Viewsonic Montior VP2768A-4K 27 Zoll
- 100% sRGB und 100% Rec.709 Farbabdeckung
- USB-C-Konnektivität mit 90 W Leistungsabgabe
- Zertifizierung validiert durch Pantone
- 4K Ultra HD Auflösung
- Delta E 2 Farbgenauigkeit
- Energieeffizienzklasse: G
Viewsonic Montior VP2768A-4K 27 Zoll
Kostenlose Live-Beratung
Dein individuelles Beratungsgespräch - bequem vom Sofa aus
- 4K UHD IPS LED-Grafikmonitor
- 80,01 cm (31,5 Zoll)
- 3840 x 2160 4K UHD-Auflösung
- Helligkeit 350 cd/m²
- 16:9 IPS-Panel
- höhenverstellbar und Privot
- Lautsprecher 2x 2W
- Thunderbolt 3, HDMI, D-sub, USB 3.1 Hub, USB Type-C
- Energieeffizienzklasse G
Benq PD3220U 4K UHD Grafikmonitor 31,5 Zoll Schwarz/Grau
- Wacom Stand Halterung schwarz
- passend für Wacom Cintiq Pro 24
- neigbar, drehbar, höhenverstellbar
Wacom Cintiq Pro 24 Ergo Stand
- Viewsonic VP3481A
- Bildschirmdiagonale 86 cm (34 Zoll)
- Hardware-Farbkalibrierung
- Delta E<2 Farbgenauigkeit
- Auflösung: 3440x1440 px
- Seitenverhältnis: 21:9
- Helligkeit: 400 cd/m² (typ)
- DisplayPort, HDMI, USB-C
- Energie Effizienzklasse G
Viewsonic Montior VP3481A 34 Zoll
- Eizo EV2456-BK FlexScan 61 cm (24,1 Zoll) sw Office-Monitor
- 61,21 cm (24,1 Zoll) LCD, 16:10
- 920x1200 IPS, Farbsättigung für RGB, 350 cd/qm
- Display Port, HDMI, DVI-D, DSub
- EcoView-Optimizer
- Monitor mit seitlichlichem und oberem Gehäuserahmen von nur 1 mm
- super-kompaktes und ultra-schickes Design.
- Energieeffizienzklasse D
Eizo EV2456-BK FlexScan 61 cm (24,1 ) sw Office-Monitor
- Dell U2722DE 27 Zoll Monitor
- Monitor mit matter Displayoberfläche
- neigbar, drehbar, schwenkbar und höhenverstellbar
- Bildschirmdiagonale: 69 cm / 27 Zoll
- Auflösung: 2560 x 1440 (QHD)
- Seitenverhältnis: 16:9
- Kontrastverhältnis: 1000:1
- Reaktionszeit: 8 ms
- Helligkeit: 350 cd/m2
- Energieverbrauch in kWh (bei 1000h): 20
- Energieeffizienzklasse: E
Dell Montior U2722DE
- Viewsonic Monitor VP3268A-4K 32 Zoll
- Bilddiagonale: 80 cm (32 Zoll)
- 4K Ultra HD Auflösung
- Auflösung: 3840 x 2160px
- Helligkeit: 350 cd/m² (typ)
- statischer Kontrast: 1,300:1 (typ)
- Konnektivität mit USB3.2, HDMI und DisplayPort (DP)
- USB-C-Konnektivität mit 90 W Leistungsabgabe
- integrierten Gigabit-Ethernet-Anschluss
- Energieeffizienzklasse G
Viewsonic Monitor VP3268A-4K 32 Zoll
- ViewSonic Monitor VP2786-4K
- ColorPro 27 Zoll Pantone validierter Nano-IPS AdobeRGB Monitor mit
- integriertem Kalibrierungssensor
- Apple-kompatibel: MAC Ready mit 90W USB-C Anschluss und 98% DCI-P3 International Digital Film Standard Farbumfang
- professionelle Farben: HDR10 mit Nano IPS
- sofortige Farbanpassung: Mit unserem exklusiven ColorPro-Wheel können Sie die Farbkalibrierung und -anpassung mit Adobe- Software und Bildschirmanzeigen auf Knopfdruck vornehmen
- klappbare Blendschutzhaube
- Energieverbrauch in kWh (bei 1000h): 26
- Energie Effizienzklasse: F
Viewsonic Monitor VP2786-4k 27 Zoll
1 Bundle mit Viewsonic Monitor VP2786-4k 27 Zoll
Viewsonic Monitor VP2786-4k - Retourenware -
- Eizo EV2781-BK 68,5 cm (27 Zoll) FlexScan
- Office-Monitor schwarz
- 16:9-Format mit 2560x1440 Pixeln
- Kontrast 1000:1, Helligkeit 350cd/qm, 178° Blickwinkel
- Auto-EcoView, USB 3.1 Gen 1, USB-C
- neigbar, höhenverstellbar, 90° Pivot
- Lautsprecher integriert
- Energieeffizienzklasse D
Eizo EV2781-BK 68,5 cm (27 ) FlexScan Office-Monitor schwarz
- Viewsonic VP3881A
- Bildschirmdiagonale 95 cm (37,5 Zoll)
- SuperClear® AH-IPS Panel
- 14 Bit 3D LUT
- 100% sRGB, Delta E < 2
- Auflösung: 3840x1600 px
- Seitenverhältnis: 21:9
- Helligkeit: 300 cd/m² (typ)
- DisplayPort, HDMI, USB-C mit 60W Ladepower
- Energie Effizienzklasse G
Viewsonic Monitor VP3881A 38 Zoll
- BenQ SW321C1 81,28 cm (32 Zoll) grau
- IPS 4K Fotografenmonitor mit Lichtschutzblende
- 81,28 cm (32 Zoll)
- Wide TFT 4K UHD 3840 x 1260, IPS
- 16:9, LED
- Hardwarekalibrierung (16 Bit LUT)
- Helligkeit 250 cd/㎡
- 100% sRGB
- 2x HDMI, DP 1.4, USB 3.1
- Speicherkartenleser
- Energieeffizienzklasse G
- BenQ SW270C 68,58 cm (27 Zoll) schwarz
- QHD-Grafik-Monitor mit Lichtschutzblende
- 68,58 cm (27 Zoll)
- Monitor mit WQHD-Auflösung
- HDR10, Hardware-Kalibrierung
- 16 Bit 3D-LUT
- AQCOLOR Technology
- BenQ Uniformity Technology
- Anschlüsse für DisplayPort
- HDMI, USB 3.1, USB-C und integrierter SD/MMC-Reader
- inkl. Lichtschutzblende
- Energieeffizienzklasse G
Benq SW270C QHD-Grafik-Monitor mit Lichtschutzblende 27 Zoll
Bedeutung des Lieferstatus
Sofort lieferbar
Der Artikel ist auf Lager und kann kurzfristig versendet werden.
Der Artikel ist auch in unserem Ladengeschäft in Düsseldorf vorrätig.
Am Außenlager. Lieferzeit 4-6 Werktage nach Zahlungseingang
Der Artikel ist vor Ort in unserem Hauslager nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag am Außenlager/beim Hersteller bzw. Disributor bestellt. Die zu erwartende Lieferzeit beträgt 4-6 Werktage.
Ware ist bestellt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Sobald eine genauere Lieferzeit bekannt ist, werden wir die Angaben auf unserer Webseite veröffentlichen. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Lieferbar zu einem angegebenen Zeitpunkt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Der voraussichtliche Liefertermin wurde uns mitgeteilt.
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt
Der Artikel ist aktuell nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag beim Hersteller oder Distributor für Sie bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Ware ist bestellt. Lieferzeit 1-3 Monate
Der Artikel ist aktuell nicht lieferbar. Eine genaue Lieferzeit kann man uns nicht nennen. Die zu erwartende Lieferzeit ist erfahrungsgemäß 1-3 Monate.
Zur Zeit nicht verfügbar
Aufgrund der pandemiebedingten Halbleiter- und Rohstoffknappheit sowie den Frachtproblemen ist die Liefersituation sehr ungewiss. Der Hersteller oder Lieferant kann uns keinen Termin zusagen, so dass wir von einer Wartezeit von 2 bis 9 Monaten ausgehen. Sie können den Artikel dennoch bestellen und sich Ihren Platz auf der Warteliste sichern.
Bitte beachten Sie: Trotz regelmäßiger Aktualisierung unserer Website kann es vorkommen, vor allem bei hohem Auftragseingang, dass ein Artikel zwischenzeitlich vergriffen ist. Alle Angaben daher ohne Gewähr. Bei Verzögerung der zu erwartenden Verfügbarkeit/Lieferzeit werden wir Sie umgehend informieren. Die Angabe der Verfügbarkeit bezieht sich auf die Bestellmenge 1. Bei höherer Bestellmenge kann die Verfügbarkeit abweichen.
Lieferwecker
Sie möchten informiert werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Keine Reservierung und kein Platz auf der WartelisteDas Produkt sollte für Sie reserviert werden?
Jetzt bestellen, später zahlen (Vorkasse) Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Produktreservierung und fester Platz auf der Warteliste Jederzeit kostenlos stornierbar (bis zur Auslieferung)Bildschirme zur Bildbearbeitung für Fotografen
Professionelle Fotografen welche des Öfteren Bilder drucken für Ihre Kunden oder für die Wände von Galerien, der sollte auf einem perfekt abgestimmten System arbeiten. Die Fotografie lebt von den Farben & dem Licht, daher muss ein Monitor für die Bildbearbeitung eine hohe Abdeckung in verschiedenen Disziplinen abliefern. Dabei kommt es darauf an, welche Farbräume werden vom Bildschirm in welcher Größe / Prozentzahl abgedeckt, um möglichst farbtreu zu sein. Professionelle Bildbearbeitungsmonitore müssen die Möglichkeit bieten sich einstellen zu lassen in Helligkeit und der Farbigkeit und eine gute Abdeckung der Farben bieten.
Durch die Kalibrierung und einem farbechten Monitor hat der Berufsfotograf auch eine Sicherheit / Qualitätssicherung seiner Arbeit. Denn oft haben Kunden ein Problem mit der Wahrnehmung von Farben und Helligkeiten auf Ihren Displays & Monitoren. So ist die Darstellung auf Smartphones beispielsweise sehr abhängig von der verwendeten Displaytechnologie, so bekommt ein Bild auf dem einen Telefon einen Grünstich, oder auf dem anderen ist es bläulicher. Weitere Faktoren können auch die Einstellungen rund auf dem „Augenschonen“-Modus sein, welcher das blaue Licht des Handydisplays versuchen zu reduzieren.
Qualitätsmerkmale von Monitoren für Bildbearbeitung
Monitore für die Bildbearbeitung bieten Fotografen und Designern die Möglichkeit, extra Farbprofile (ICC-Profile) anzulegen und die Monitore auf die Bedürfnisse zu kalibrieren. Ein weiterer wichtiger Qualitätsfaktor ist das verbaute Ausleuchtung des Monitors, diese sollte möglichst über die gesamte Fläche des Monitors gleich & eben sein, um keine unregelmäßigen Kontraste im Bild oder dem Design zu sehen, die nicht existieren.
Welche Farbraumabdeckung sollte mein Monitor haben?
Sprechen wir in der Fotografie von Farbräumen, so landen wir schnell bei den folgenden Begriffen: RGB oder sRGB, die Debatte in Foren auf verschiedenen Plattformen ist so alt wie das Internet selbst, doch gibt es eine einfache Antwort: Es hängt von der Anwendung ab.
Farbraum Theorie
Der RGB Farbraum ist größer und feiner als es der sRGB Farbraum ist, doch ist das vonnöten im Internet oder bei einem rein digitalen Einsatz? Nein. Das Verwenden des RGB Farbraumes ist mit einigen Abhängigkeiten verbunden, wie dass der Druckdienstleister auch entsprechend kalibrierte Systeme betreut, dies ist ein wesentlicher Kostenfaktor, den sich viele Unternehmen heute nicht mehr ohne einen Kostenaufschlag umsetzt.
Den größten Farbraum können wir mit keinem Monitor erhalten und wir sprechen hierbei von dem Lab-Farbraum. Welchen wir uns als eine Kugel vorstellen können. Wenn Sie mit Photoshop oder anderen Bildbearbeitungsprogrammen arbeiten, dann haben Sie dort immer wiederkehrende Elemente, wie den Farbkreis oder das farbige Feld, bei der Farbselektion. Diese 2D Darstellungen, sind im Prinzip einzelne Schichten aus dem drei dimensionalen Farbraum (Lab-Farbraum). Durch das Verschieben der Regler arbeiten wir uns dabei durch die Luminanz und Sättigung der einzelnen Farben. Das L des Lab-Farbraumes ist dabei der die Koordinate für den Helligkeitswert (Luminanz) und mit A & B bewegen wir uns durch die verschiedenen Farbebenen des wahrnehmbaren Farbraums. An dieser Stelle erst einmal genug zum Lab Farbraum und wir nehmen den Bogen zurück zum RGB & sRGB Farbraum.
Diese basieren alle auf dem Lab-Farbraum und versuchen so viele Farben wie Möglich des großen Bruders abzudecken, so deckt der RGB Farbraum lediglich einen dreieckigen Ausschnitt aus dem Lab-Farbraum dar, innerhalb des RGB Farbraumes wird erneut beschnitten auf den sRGB Farbraum.
Farbraum für digitales Arbeiten
Beim Arbeiten mit digitalen Ergebnissen, ist es ausreichend, mit dem sRGB Farbraum zu arbeiten und einen Monitor zu verwenden, welcher diesen Farbraum zu einem hohen Prozentsatz abdeckt, im Bestfall zu 100%, die meisten Monitore, welche wert auf Farbechtheit legen, liegen hier bei 98-99%.
Farbraum für das Drucken von Bildern
Zu druckende Bilder haben besondere Anforderungen an den Fotografen oder den Designer, denn statt dem sRGB Farbraum greift der Drucker auf einen komplett anderen Farbraum zurück, den CYMK Farbraum, welcher nämlich größer ist als der sRGB Farbraum und durch seine vier Bestandteile dem C = Cyan, Y = Yellow / Gelb, M = Magenta und K = Schwarz (Key / Kontrast) einem Trapez ähnelt und nicht einem Dreieck. Deswegen sollte hier ein Monitor für das Arbeiten mit den Druckergebnissen eine hohe Abdeckung des Adobe RGB Farbraumes aufweisen können. Da der CMYK Farbraum im Bereich der Cyan- und Gelbtöne weiter geht, als es der sRGB Farbraum tut, beschneidet dafür aber die Grüntöne und die Rottöne.
Bekannte Marken für Bildbearbeitungsmonitore
Die bekannteste Marke für Bildbearbeitungsmonitore ist Eizo. Die Marke setzt dabei auf verschiedene Funktionen, um z.B. auch Seitenlicht auf dem Bildschirm zu minimieren verbaut Eizo Streulichtscheiben / Lichtschutzscheiben, welche um den Monitor herum angebracht werden. Ein weiterer Clou, der Eizo Monitore liegt in der selbst Kalibrierung des Systems, die Monitore verfügen über die Möglichkeit sich selbst zu kontrollieren und die Monitore auf die perfekte Kalibrierung anzupassen um einen immer perfekten Arbeitszustand zu replizieren / wiederherzustellen. Eine weitere aufstrebende Marke auf dem Bereich ist Benq, sie zielen mit Ihren Monitoren mehr auf den Designer ab, dennoch sind die Modelle ebenso professionell auch für die Bildbearbeitung von Fotografen.
Welches Zubehör rund um das perfekte Bild gibt es?
Ein guter Monitor, welcher bereits eine gute Farbabdeckung gewährt reicht nicht aus, um ein perfektes Bild nach dem Auspacken des Gerätes zu gewährleisten, denn die Monitore kommen von Haus aus mit einem eigenen Farb- & Helligkeitsprofil. Deswegen legen wir es nahe, noch auf ein Kalibrierungsgerät zu setzen.
Bitte vergessen Sie nicht, dass diese Kalibrierung in einem regelmäßigen Abstand erneut durchgeführt werden muss. So kann nur gewährleistet werden, dass die Ergebnisse immer ein gleichbleibendes Ergebnis erzielen.